Island Tours Sommerkatalog Skandinavien 2026

Oulu HELSINKI N N L A N D Kirkenes ari e Savonlinna Kuopio Insel Gotland Die Insel vor der Südostküste Schwedens ist bekannt für eine reichhaltige Flora und Fauna, besonders die Vogelwelt und die Orchideen-Vielfalt sind hervorzuheben. Entlang der Küste treffen Sie auf bizarre Raukar-Felder, gebietstypische Kalksteinsäulen, oder auf lange Sandstrände und diverse Leuchttürme. Auch ein Besuch der ehemaligen Hansestadt Visby ist empfehlenswert. Provinz Dalarna Die Region Dalarna rund um den Siljan-See ist das folkloristische Zentrum Schwedens. Die Landschaft ist waldreich und hügelig, die Häuser im typischen Falunrot gestrichen. Das Gebiet ist geprägt vom Bergbau. Ein Besuch des Kupferbergwerks in Falun lohnt sich. In Nusnäs werden die traditionellen Dalapferde hergestellt. In vielen Produktionsstätten können Sie den Handwerkern bei der Arbeit zusehen. In Färnäs gibt es kleinere Hersteller des weniger bekannten Färnäspferdes. Das Nordkap Das Nordkap ist zwar nicht der nördlichste Punkt Europas, aber dennoch der Touristenanziehungspunkt in Nordnorwegen. Auf dem rund 300 m über Meer gelegenen Felsplateau befindet sich ein grosses Besucherzentrum. Der effektiv nördlichste Punkt ist die Landzunge Knivskjellodden ebenfalls auf der Insel Magerøya. Diese ist allerdings nur über einen 8 km langen, unwegsamen Wanderweg erreichbar – dafür haben Sie die wunderbare Umgebung praktisch für sich alleine. Finnische Seenplatte Die Finnische Seenplatte befindet sich im Südosten des Landes. Das Gebiet umfasst über 42’000 Seen und ist mit über 100’000 km² Fläche die grösste Seenplatte Europas. Die bekanntesten Orte sind Kuopio und Savonlinna mit den jährlichen Opernfestspielen. Ruhesuchende können in einem der vielen Blockhäuser beim Angeln oder Ruderbootfahren entschleunigen. Landschaften Die Landschaft Norwegens ist sehr abwechslungsreich. Im Südwesten findet sich die Fjordregion, weiter nach Norden die vorgelagerte Inselwelt der Lofoten und nördlich des Polarkreises erstrecken sich weite und karge Tundren ähnliche Ebenen. Wer Schweden oder Finnland besucht, wird mit viel Natur und Weitblick belohnt. Während der Süden Schwedens von Kulturlandschaft geprägt ist, dominieren weiter nördlich weitläufige Waldgebiete. Finnland ist bekannt für die finnische Seenplatte im Süden. Nördlich des Polarkreises befindet sich in allen drei skandinavischen Ländern die Heimat der Sami und deren halbwilden Rentierherden. Dänemark ist bekannt für seine vielgestaltigen Küstenlandschaften mit ihren Stränden und Dünen sowie den Inselcharakter der verschiedenen Landesteile. In Dänemark, Norwegen und Schweden gibt es keine Zeitverschiebung zur CET, Finnland hingegen hat eine Zeitverschiebung von plus einer Stunde (Sommer- und Winterzeit). Temperaturen/Klima Die Temperaturen an der Küstenseite Norwegens werden vom Golfstrom beeinflusst, was mehr Wärme und auch Feuchtigkeit bringt. Schweden und Finnland geniessen ein trockeneres Klima mit meist wärmeren Sommertemperaturen, dafür aber kälteren Wintern. Dänemarks Klima ist von seiner Meeresnähe geprägt. Tageslicht Die Mitternachtssonne können Sie im Sommer nördlich des Polarkreises erleben. Auch südlich des Polarkreises sind die hellen Sommernächte lang. Im äussersten Norden herrscht im Winter Dunkelzeit. Die Sonne ist für einige Zeit nicht direkt sichtbar und erzeugt nur für wenige Stunden Tageslicht. Dafür können Nordlichter beobachtet werden. Kunst und Kultur Die Region der Lofoten ist bei Malern und Fotografen aufgrund der speziellen Lichtverhältnisse, sehr beliebt. Im schwedischen «Glasreich» hat das kunstvolle Handwerk des Glasblasens Tradition. Skandinavien bringt auch vielfältige Kriminalliteratur hervor, mit bekannten Schriftstellern wie Henning Mankell, Stig Larsson, Håkan Nesser oder Anne Holt. In allen Ländern Skandinaviens werden die traditionellen Feste zur Sommersonnenwende, rund um den längsten Tag, gebührend gefeiert. In Schweden wird dazu ein mit Blättern und Blumen geschmückter Baumstamm aufgerichtet. In Dänemark, Norwegen und Finnland wird das Mittsommerfest mit grossen Feuern zelebriert. Einreisebestimmungen Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland: Schweizerinnen und Schweizer sowie Staatsangehörige von EU-/EFTA- und SchengenMitgliedsstaaten benötigen einen Ausweis (Identitätskarte/Personalausweis oder Reisepass), die/der bis zum Zeitpunkt der Rückreise gültig ist. Zahlungsmittel In Dänemark, Norwegen und Schweden zahlt man in der entsprechenden Kronen-Währung, in Finnland in Euro. Immer mehr erfolgt in Skandinavien bargeldlose Bezahlung mit den in der EU üblichen Kartensystemen oder einer landestypischen Bezahl-App, die für ausländische Gäste nicht nutzbar ist (z. B. «Swish»). Beachten Sie, dass Sie Fremdwährungen in der Schweiz heutzutage nur an wenigen Orten zurücktauschen können. Stand Oktober 2025 (Änderungen vorbehalten). Weitere Informationen zu Einreise, Klima, Stromspannung usw. erhalten Sie von uns in Ihren Reiseunterlagen. Sie finden diese auch auf unserer Webseite (www.nordentours.ch). 5 Highlights in Skandinavien

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyNDg=