11 Tage + FINNLAND – DARF ES NOCH ETWAS MEHR SEIN? Die finnische Seenplatte im ostfinnischen Südkarelien bietet viele Kostbarkeiten. An die Region des Saimaa-Sees grenzen zahlreiche Nationalparks mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Nicht minder reizvoll präsentiert sich die Küste am Bottnischen Meerbusen mit schönen Stränden, Tausenden von Schäreninseln und historisch bedeutsamen Städten. Ein besonderes Highlight dieser Reise ist der Besuch der alten Hansestadt Tallin im nahen Estland. Die Finnische Seenplatte – eine Komposition von Inseln und Wasser. Programm Tag 1 Anreise – Kouvola Nach Ihrer Ankunft und Abholung des Mietwagens reisen Sie in das Gebiet des Saimaa-Sees, nach Kouvola. In der Umgebung der Stadt finden sich interessante Orte, wie das Dorf Verla mit seinem Industriemuseum. Seine besondere Industriearchitektur brachte es in die Liste der UNSECO-Weltkulturerbe. Einen Besuch wert ist auch der Nationalpark Repovesi am Koukunjoki. Hier können zahlreiche Vogelarten, Hirsche und sogar Bären gesichtet werden. Übernachtung in Kouvola. (ca. 135 km) Tag 2 Kouvola–Savonlinna Lappeenranta mit seiner imposanten Festung und der alljährlich neu angelegten riesigen Sandburg, liegt auf Ihrem Weg nach Savonlinna, ebenso wie das, seit 1843 bestehende Naturschutzgebiet Punkaharju. In Savonlinna angekommen erwartet Sie die Burg Olavinlinna, die 2025 ihr 550-jähriges Bestehen feiert und in der alljährlich im Juli die bekannten Opernfestspiele stattfinden. Übernachtung in Savonlinna. (ca. 240 km) Tag 3 Savonlinna – Hankasalmi Im Gebiet des Linnansari Nationalparks erleben Sie atemberaubende Schärenlandschaft. Hier können Sie hervorragend wandern und sich erholen. Der Nationalpark ist eines der wichtigsten Rückzugsgebiete der seltenen Saimaa-Ringelrobbe. Ihr Tagesziel ist das Kirchdorf Hankasalmi mit seiner imposanten neugotischen Holzkirche. Zwei Übernachtungen in Hankasalmi (ca. 170 km) Tag 4 Hankasalmi Heute bietet sich ein Ausflug ins nahegelegene Jyväskylä an, dem ehemaligen Wohnort des bekannten finnischen Architekten Alvar Aalto. Die junge Universitätsstadt ist mit Abstand die grösste Mittelfinnlands und liegt am Nordufer des Päijännesees, dem längsten, tiefsten und wasserreichsten See Finnlands. In der Umgebung Jyväskyläs finden sich vier Nationalparks mit der entsprechend reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt. Tag 5 Hankasalmi – Tampere Ihre Route führt nun Richtung Tampere, am westlichen Rand der mittelfinnischen Seenplatte. Unterwegs, in Jämsä, lohnt im Juli und August der Abstecher zum Hirvikartano Elchgut, wo sich, neben dem «König der Wälder», auch Rentiere und Damhirsche beobachten lassen. Die Stadt Tampere liegt am Wasserfall Tammerkoski. Versäumen Sie nicht den Besuch im einzigen MuminMuseum der Welt! Vom Pyynikki-Turm präsentiert sich ein phänomenaler Rundumblick. Übernachtung in Tampere. (ca. 210 km) Tag 6 Tampere – Rauma Immer noch seenreich ist die Landschaft, durch die Sie nun an die finnische Westküste weiterreisen. Es lohnt die Fahrt über Pori zum Strand Yyteri. Er bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen und Sonnenbaden. Die gesamte Küste ist hier ein Paradies für Naturbegeisterte. Nicht minder reizvoll zeigt sich die, aus dem Mittelalter stammende und aus Holz gebaute Altstadt von Rauma, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung in Rauma. (ca. 195 km) Tag 7 Rauma – Turku Landeinwärts oder entlang der weitverzweigten Küste fahren Sie nach Süden. In Naantali, der an der Ostsee gelegenen «Sonnenstadt Finnlands», hat der finnische Präsident seinen Sommersitz. Die Stadt ist zudem Wallfahrts- und Kurort. Turku, die älteste Stadt Finnlands und ehemalige Hauptstadt des Landes, gilt als das «Tor zum finnischen Schärengarten». Die Burg am Aurajoki ist das grösste erhaltene mittelalterliche Gebäude Finnlands, der Dom, Sitz des Erzbischofs, das Wahrzeichen der Stadt. Übernachtung in Turku. (ca. 105 km) Tag 8 Turku–Helsinki Von Turku geht es nun, vorbei an Salo mit dem Nationalpark Teijo und den Eisenhütten-Dörfern, Richtung Südosten. Ein Abstecher vielleicht noch an die Küste, nach Ekenäs? Wahrzeichen der alten Bade- und Seglerstadt ist unter anderem die bereits in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts erbaute Seebrücke. Gemütlich lässt es sich in der hübschen Altstadt mit ihren bunten Holzhäusern und dem ehemaligen Fischmarkt verweilen. Drei Übernachtungen in Helsinki. (ca. 200 km) Tag 9 Helsinki Heute steht Helsinki im Fokus. Wie wäre es mit einem Bummel über den Markt und zur historischen Markthalle? Fisch und Schalentiere, Fleisch, Gemüse, Obst sowie Backwaren, Kaffee, Tee und Gewürze – es lohnt sich zu probieren! Von den Stufen zum Dom am Senatsplatz, hat man einen wunderbaren Blick auf Stadt und Hafen. Schön ist auch ein Ausflug auf die, Helsinki vorgelagerten Inseln mit der Festung Suomenlinna, einem weiteren UNSECO-Weltkulturerbe. Diese Reise können Sie noch erweitern und intensivieren mit einer mehrtägigen Reise an Bord eines Schiffes auf dem Saimaa-See (siehe Kasten rechts). 52 Skandinavien 2026
RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyNDg=