Island Tours Sommerkatalog Skandinavien 2026

Autofahren in Skandinavien Was Sie wissen müssen Allgemeines Mit dem Mietwagen ist es bequem und einfach, die skandinavischen Länder zu erkunden. Die Strassennetze sind gut ausgebaut. Dennoch sollten Sie wesentlich mehr Zeit pro Strecke einplanen als in Ihrer Heimat, da die Strassen oft kurvenreich sind (insbesondere in Fjordnorwegen und den Lofoten). Auch gibt es in Skandinavien nur wenige Schnellstrassen und Autobahnen (mehrheitlich nur in Südschweden). In Nordskandinavien laufen Rentiere in vielen Gebieten frei herum und können unvermittelt auf die Strasse rennen. Auch Elche werden immer wieder in Strassennähe gesichtet. Fahren Sie deshalb vorsichtig und vorausschauend. Einige Strecken sind im Winter geschlossen und teilweise erst ab Juni befahrbar, wie zum Beispiel die Serpentinenstrasse Trollstigen, welche von Oktober bis Mai gesperrt ist. Achten Sie auch auf die Fahrzeiten der innernorwegischen Fähren. Einige Touristenrouten haben nur wenige Abfahrten pro Tag und können oftmals nicht im Voraus gebucht werden. Informationen zur Fahrzeugmiete Der Kalkulation unserer Mietwagenreisen ist jeweils ein Basismodell zugrunde gelegt. Bei den Mietwagen-Rundreisen ist dies die Modellvariante der Grösse VW Polo, bei den Familien- und Aktivreisen die Modellvariante der Grösse VW Golf. Bei den erwähnten Fahrzeugen handelt es sich um mögliche Fahrzeugtypen. Vor Ort können die Marke oder der Typ abweichend sein. Insgesamt kommen, insbesondere in Norwegen, auch vermehrt Hybrid-Fahrzeuge zum Einsatz. Bei der Auswahl Ihrer Skandinavien-Reise können Sie entscheiden, ob unsere vorgesehene Modellvariante Ihren Ansprüchen entspricht oder ob Sie, gegen Aufpreis, eine andere/grössere Variante für Ihre Reise wünschen (siehe auch Modellvarianten S. 9). Das Mindestalter für das Fahren von Mietfahrzeugen beträgt in allen Ländern Skandinaviens 19 Jahre. Für Personenwagen wird ein Fahrausweis der Kat. B verlangt, der seit mindestens einem Jahr ausgestellt ist. Bei Fahrzeugen mit neun oder mehr Sitzen ist ein Fahrausweis der Kat. D1 notwendig. Zudem muss ein gültiger Ausweis vorgewiesen werden. Bei der Übernahme des Mietwagens muss vor Ort ein Depot mittels Kreditkarte (lautend auf den Hauptfahrer) und PIN-Code geleistet werden. EC-Karten, Postcard und Debit-Karten werden nicht akzeptiert. Kosten für Treibstoff sowie Park- und Mautgebühren sind im Mietpreis nicht inbegriffen. Für die Fahrt im jeweiligen Reiseland können von uns für Sie Ausstattungen wie Kindersitze und Navigationsgeräte vorreserviert werden, die Sie dann vor Ort zahlen. Auch die Zuschläge für Zweitlenker oder Junglenker (19–25 J.) sind vor Ort zu zahlen. Geben Sie uns die Informationen dazu bitte bereits bei der Anfrage zu Ihrer Reise an, damit wir Ihnen eine exakte Offerte erstellen können. Obligatorisch mit der Miete eines Mietwagens ist der Abschluss einer CDW-Versicherung, die die Kosten von Unfällen und Schäden übernimmt, die Sie verursacht haben. Je nach Anbieter ist diese Versicherung mit Selbstbehalt, respektive mit Ausschluss des Selbstbehalts. 8 Skandinavien 2026

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyNDg=