Skandinavien 2026 mit Schiffs- und Bahnreisen Island Tours AG — Laurstrasse 6 — 5200 Brugg 062 865 25 55 — www.islandtours.ch — team@islandtours.ch
Impressum Bildquellen: Wir bedanken uns herzlich für die Bereitstellung von Bildern. Adobe Stock (pure-life-pictures, Andrey Armyagov): S. 66 / Astrid Lindgrens Värld: S. 58 / Business Finland (Niko Laurila) S. 52/53 / Götakanal: S. 65 / Havila Kystruta: S. 66 / Hotel Helgeand: S. 14 / Hov Hestegård: S. 56 / Hurtigruten (Trym Ivar Bergsmo, Ørjan Bertelsen, Øyvind Grønbech): S. 62/63 / Imagebank.sweden.se (Amanda Westerbom, Katja Kristoferson, Staffan Widstrand, Ola Ericson, Ulf Huett Nilsson): S. 2/3, 30, 46/47, 54/55 / Inlandsbanan: S. 70 / iStock by Getty Images: S. 76 / Julia Stuber: S. 53 / Lapland Resorts: S. 13 / Lukas Mösch: S. 76 / Marcel Wyss: S. 5 / Morten Rakke Photography: S. 71 / Nadja Rätzer: S. 5 / VY: S. 72, 73 / Open Shore Saimaa: S. 53 / Pixabay: S. 29 / Säfsen: S. 57 / Shutterstock: S. 1, 4, 6/7, 24, 25, 28, 31, 32/33, 34, 37, 38/39, 42, 43, 44, 45, 48, 49, 50, 51, 59, 76 / Sokos Hotels: S. 14 / Stephanie Büchel: S. 4 / Strawberry.no: S. 14 / Touring Cars: S. 10, 11, 12 / Vildmark i Värmland: S. 57 / Visitdenmark S. 21, 22 und Visitdenmark (Daniel Villadsen) S. 23 / Visit Helgeland (Kristoffer Møllevik) S. 40/41 / Visitfinland.com (Juha Määttä): S. 5 / Visitnorway.com (Per Eide, Johan Wildhagen, CH-Innovation Norway, Terje Rakke-Nordic Life, Øyvind Heen, Asgeir Helgestad, Jacek Rózycki, Bård Løken, Frithjof Fure, Øyvind Heen): S. 4, 8, 16/17, 26, 27, 35, 60, 61 / Visit Stranda: S. 13 Inhalte: Island Tours AG, Brugg / Layout: METAPUR, Sarnen / Druck: Jordi AG, Belp Änderungen vorbehalten. Preisstand Oktober 2025. Alle Preise in CHF, ausser gesondert gekennzeichnet. Es gelten die allgemeinen Reise- und Geschäftsbedingungen der Island Tours AG, welche Sie mit der Rechnung zugesendet bekommen oder vorab unter www.nordentours.ch einsehen können. Inhalt Highlights in Skandinavien 4 Reise-Bausteine 7 Autofahren in Skandinavien 8 Mietwagen/Versicherungen 9 Wohnmobile – Wissenswertes 10 Wohnmobile 11 Ferienhäuser – Unsere Empfehlung 13 Unterkunftskategorien 14 Unterkunftsvielfalt/Ökologisches Reisen 15 Mietwagen-Rundreisen 17 Jetzt geht’s rund im kleinen Königreich 21 Städte, Inseln, Küsten und Schätze der Natur 22 Grenzenlos schön! 23 Stadt, Land, Fjord 24 Schönes Land 25 Das Beste von Norwegen 26 Die schönsten Fjorde 27 Fjordnorwegen gemütlich 28 Wanderhighlights am Fjord 29 Elche, Fjorde und Städte 30 Fjord- & Nordnorwegen 31 Fjell, Fjord und Gletscher 32 Wunderschöne Inselwelten 34 Inselzauber 35 Wandern über dem Polarkreis 36 Nordkap, Lappland, Lofoten 37 Grosse Skandinavienreise 38 Küstenzauber Skandinaviens 40 Das Beste von Schweden 42 Auf Entdeckungsreise im Herzen Schwedens 43 Gemütliche Schwedenreise 44 Romantisches Schweden 45 Grosse Schwedenreise 46 Auf Du & Du mit Wolf & Bär 48 Das Beste von Finnland 49 Wandern in Finnlands Nationalparks 50 Grosse Finnlandreise 51 Finnland – Darf es noch etwas mehr sein? 52 Familien-, Aktiv- und Gruppenreisen 55 Ferienabenteuer Säfsen 57 Elche & Kindheitshelden 58 Seen & Abenteuer 59 Lofoten & Vesterålen 60 Vom Fjell Zum Fjord 60 Klassische Postschiffroute 61 Schiffs- und Bahnreisen 63 Romantischer Götakanal 65 Erlebnis Postschiff – Havila und Hurtigruten 66 Unterwegs in südlicher Richtung 67 Klassische Küstenrundreise 68 Klassische Rundreise mit Oslo und Bergen 69 Inlandsbahn & Hurtigruten 70 Hauptstädte des Nordens 71 Norwegen per Bergenbahn 72 Norwegen per Dovrebahn 73 Allgemeine Reise- und Geschäftsbedingungen 74 Skandinavienkarte 75 Nachhaltiges Reisen Als Skandinavien-Spezialist liegt es uns ganz besonders am Herzen, diese Länder und Regionen mit ihren einzigartigen Landschaften zu erhalten und die lokale Kultur, aber auch Wirtschaft, zu fördern. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern vor Ort können wir Wegbereiter für nachhaltiges Reisen in Skandinavien werden, indem wir bei den Reisen Umweltaspekte berücksichtigen, ein Interesse für Kultur und Traditionen wecken und lokale Initiativen unterstützen. Bei allen unseren Reisen, empfehlen wir, falls Sie per Flug anreisen, die Kompensation der CO ² -Emissionen Ihres Fluges. Mit Ihrem Kompensationsbetrag werden Umweltschutzprojekte in der ganzen Welt gefördert, die dazu beitragen sollen, dass durch sie genau so viel CO ² eingespart wird, wie durch Ihren Flug entsteht. Für den freiwilligen Beitrag erhalten Sie eine Spendenquittung. Bei vielen unserer Reisen ist es auch möglich, alternativ eine An- und Abreise mit der Bahn vorzusehen.
Ihre Vorteile beim Spezialisten Ausführliche und individuelle Beratung für alle Kunden Massgeschneiderte Reiseangebote ohne Zusatzkosten Langjährige Erfahrung mit Skandinavienreisen und grosses Wissen über Skandinavien Viel eigene Reiseerfahrung in Skandinavien, Island, Färöer Inseln und Grönland Rundum-Service von der Beratung über die Buchung bis zur Betreuung vor Ort Alle Leistungen aus einer Hand und direkte Wege zu den Leistungsträgern Unser starkes Team Marek Baumann Sandra Röthenmund Melanie Barmettler Anke Betz Nathalie Qual Melanie Wyss Christoph Bärlocher Julia Stuber Andrea Graf Sabine Egli
Harstad O Ålesund Visby Göteborg Linköping Malmö STOCKHOLM OSLO KOPENHAGEN D Ä NEMAR K N O R W E G E N F I N S C H W E D E N Kristiansand Hirtshals Karlstad Aalborg Jönköping Kalmar Västerås Norrköping Uppsala Mora Sundsvall Östersund Moi Rana Bodø Gällivare Kiruna Tromsø Hammerfest Nordkap Ina Rovaniemi Røros Trondheim Molde Turku Tampere Vaasa Umeå Geiranger Myrdal Bergen Stavanger Lillehammer Polarkreis Lofoten & Vesterålen Die Inseln der Lofoten und Vesterålen liegen zwischen Bodø und Tromsø, der norwegischen Westküste vorgelagert. Ihre einzigartige Landschaft ist geprägt von weissen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und direkt aus dem Meer herausragenden Bergketten. In dieses Bild fügen sich kleine Fischerdörfer mit den typischen «Rorbuer» ein. Wanderer finden hier ihr Paradies mit atemberaubenden Aussichten und einzigartigen Naturerlebnissen. Hardangerfjord Die Region des Hardangerfjords ist geprägt vom milden Klima, das der Golfstrom an der nahen Küste erzeugt. So sind die Temperaturen hier auch im Winter nicht besonders tief. Dieser Vorteil ermöglicht den Obstanbau rund um den Fjord. In der Region des Hardangerfjordes finden sich viele spektakuläre Wanderwege, z.B. jenen zur Trolltunga (Trollzunge). Limfjord Auch Dänemark hat seine «Fjorde». Der Limfjord, genau genommen ein Sund, ist eine Meerenge, die sich landschaftsschön durch das nördliche Jütland schlängelt und unter anderem weisse Steilküsten, pittoreske Ortschaften und die nördlichsten Austernbänke Europas zu bieten hat. Highlights in Skandinavien Skandinavien ist gespickt mit vielen einzigartigen und atemberaubenden Regionen. Jedes Land ist durch seinen eigenen Charakter und wechselnde Landschaften geprägt. Nachfolgend finden Sie einige unserer Highlights mit Vorschlägen für Fahrten abseits der grossen Touristenrouten. 4 Skandinavien 2026
Oulu HELSINKI N N L A N D Kirkenes ari e Savonlinna Kuopio Insel Gotland Die Insel vor der Südostküste Schwedens ist bekannt für eine reichhaltige Flora und Fauna, besonders die Vogelwelt und die Orchideen-Vielfalt sind hervorzuheben. Entlang der Küste treffen Sie auf bizarre Raukar-Felder, gebietstypische Kalksteinsäulen, oder auf lange Sandstrände und diverse Leuchttürme. Auch ein Besuch der ehemaligen Hansestadt Visby ist empfehlenswert. Provinz Dalarna Die Region Dalarna rund um den Siljan-See ist das folkloristische Zentrum Schwedens. Die Landschaft ist waldreich und hügelig, die Häuser im typischen Falunrot gestrichen. Das Gebiet ist geprägt vom Bergbau. Ein Besuch des Kupferbergwerks in Falun lohnt sich. In Nusnäs werden die traditionellen Dalapferde hergestellt. In vielen Produktionsstätten können Sie den Handwerkern bei der Arbeit zusehen. In Färnäs gibt es kleinere Hersteller des weniger bekannten Färnäspferdes. Das Nordkap Das Nordkap ist zwar nicht der nördlichste Punkt Europas, aber dennoch der Touristenanziehungspunkt in Nordnorwegen. Auf dem rund 300 m über Meer gelegenen Felsplateau befindet sich ein grosses Besucherzentrum. Der effektiv nördlichste Punkt ist die Landzunge Knivskjellodden ebenfalls auf der Insel Magerøya. Diese ist allerdings nur über einen 8 km langen, unwegsamen Wanderweg erreichbar – dafür haben Sie die wunderbare Umgebung praktisch für sich alleine. Finnische Seenplatte Die Finnische Seenplatte befindet sich im Südosten des Landes. Das Gebiet umfasst über 42’000 Seen und ist mit über 100’000 km² Fläche die grösste Seenplatte Europas. Die bekanntesten Orte sind Kuopio und Savonlinna mit den jährlichen Opernfestspielen. Ruhesuchende können in einem der vielen Blockhäuser beim Angeln oder Ruderbootfahren entschleunigen. Landschaften Die Landschaft Norwegens ist sehr abwechslungsreich. Im Südwesten findet sich die Fjordregion, weiter nach Norden die vorgelagerte Inselwelt der Lofoten und nördlich des Polarkreises erstrecken sich weite und karge Tundren ähnliche Ebenen. Wer Schweden oder Finnland besucht, wird mit viel Natur und Weitblick belohnt. Während der Süden Schwedens von Kulturlandschaft geprägt ist, dominieren weiter nördlich weitläufige Waldgebiete. Finnland ist bekannt für die finnische Seenplatte im Süden. Nördlich des Polarkreises befindet sich in allen drei skandinavischen Ländern die Heimat der Sami und deren halbwilden Rentierherden. Dänemark ist bekannt für seine vielgestaltigen Küstenlandschaften mit ihren Stränden und Dünen sowie den Inselcharakter der verschiedenen Landesteile. In Dänemark, Norwegen und Schweden gibt es keine Zeitverschiebung zur CET, Finnland hingegen hat eine Zeitverschiebung von plus einer Stunde (Sommer- und Winterzeit). Temperaturen/Klima Die Temperaturen an der Küstenseite Norwegens werden vom Golfstrom beeinflusst, was mehr Wärme und auch Feuchtigkeit bringt. Schweden und Finnland geniessen ein trockeneres Klima mit meist wärmeren Sommertemperaturen, dafür aber kälteren Wintern. Dänemarks Klima ist von seiner Meeresnähe geprägt. Tageslicht Die Mitternachtssonne können Sie im Sommer nördlich des Polarkreises erleben. Auch südlich des Polarkreises sind die hellen Sommernächte lang. Im äussersten Norden herrscht im Winter Dunkelzeit. Die Sonne ist für einige Zeit nicht direkt sichtbar und erzeugt nur für wenige Stunden Tageslicht. Dafür können Nordlichter beobachtet werden. Kunst und Kultur Die Region der Lofoten ist bei Malern und Fotografen aufgrund der speziellen Lichtverhältnisse, sehr beliebt. Im schwedischen «Glasreich» hat das kunstvolle Handwerk des Glasblasens Tradition. Skandinavien bringt auch vielfältige Kriminalliteratur hervor, mit bekannten Schriftstellern wie Henning Mankell, Stig Larsson, Håkan Nesser oder Anne Holt. In allen Ländern Skandinaviens werden die traditionellen Feste zur Sommersonnenwende, rund um den längsten Tag, gebührend gefeiert. In Schweden wird dazu ein mit Blättern und Blumen geschmückter Baumstamm aufgerichtet. In Dänemark, Norwegen und Finnland wird das Mittsommerfest mit grossen Feuern zelebriert. Einreisebestimmungen Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland: Schweizerinnen und Schweizer sowie Staatsangehörige von EU-/EFTA- und SchengenMitgliedsstaaten benötigen einen Ausweis (Identitätskarte/Personalausweis oder Reisepass), die/der bis zum Zeitpunkt der Rückreise gültig ist. Zahlungsmittel In Dänemark, Norwegen und Schweden zahlt man in der entsprechenden Kronen-Währung, in Finnland in Euro. Immer mehr erfolgt in Skandinavien bargeldlose Bezahlung mit den in der EU üblichen Kartensystemen oder einer landestypischen Bezahl-App, die für ausländische Gäste nicht nutzbar ist (z. B. «Swish»). Beachten Sie, dass Sie Fremdwährungen in der Schweiz heutzutage nur an wenigen Orten zurücktauschen können. Stand Oktober 2025 (Änderungen vorbehalten). Weitere Informationen zu Einreise, Klima, Stromspannung usw. erhalten Sie von uns in Ihren Reiseunterlagen. Sie finden diese auch auf unserer Webseite (www.nordentours.ch). 5 Highlights in Skandinavien
6 Skandinavien 2026
Reise- Bausteine HIER FINDEN SIE INFORMATIONEN ZU ANREISE, MIETWAGEN, CAMPERN UND UNTERKÜNFTEN. Die majestätischen Lofoten beeindrucken durch eine einmalige Landschaft. 7 Reisebausteine
Autofahren in Skandinavien Was Sie wissen müssen Allgemeines Mit dem Mietwagen ist es bequem und einfach, die skandinavischen Länder zu erkunden. Die Strassennetze sind gut ausgebaut. Dennoch sollten Sie wesentlich mehr Zeit pro Strecke einplanen als in Ihrer Heimat, da die Strassen oft kurvenreich sind (insbesondere in Fjordnorwegen und den Lofoten). Auch gibt es in Skandinavien nur wenige Schnellstrassen und Autobahnen (mehrheitlich nur in Südschweden). In Nordskandinavien laufen Rentiere in vielen Gebieten frei herum und können unvermittelt auf die Strasse rennen. Auch Elche werden immer wieder in Strassennähe gesichtet. Fahren Sie deshalb vorsichtig und vorausschauend. Einige Strecken sind im Winter geschlossen und teilweise erst ab Juni befahrbar, wie zum Beispiel die Serpentinenstrasse Trollstigen, welche von Oktober bis Mai gesperrt ist. Achten Sie auch auf die Fahrzeiten der innernorwegischen Fähren. Einige Touristenrouten haben nur wenige Abfahrten pro Tag und können oftmals nicht im Voraus gebucht werden. Informationen zur Fahrzeugmiete Der Kalkulation unserer Mietwagenreisen ist jeweils ein Basismodell zugrunde gelegt. Bei den Mietwagen-Rundreisen ist dies die Modellvariante der Grösse VW Polo, bei den Familien- und Aktivreisen die Modellvariante der Grösse VW Golf. Bei den erwähnten Fahrzeugen handelt es sich um mögliche Fahrzeugtypen. Vor Ort können die Marke oder der Typ abweichend sein. Insgesamt kommen, insbesondere in Norwegen, auch vermehrt Hybrid-Fahrzeuge zum Einsatz. Bei der Auswahl Ihrer Skandinavien-Reise können Sie entscheiden, ob unsere vorgesehene Modellvariante Ihren Ansprüchen entspricht oder ob Sie, gegen Aufpreis, eine andere/grössere Variante für Ihre Reise wünschen (siehe auch Modellvarianten S. 9). Das Mindestalter für das Fahren von Mietfahrzeugen beträgt in allen Ländern Skandinaviens 19 Jahre. Für Personenwagen wird ein Fahrausweis der Kat. B verlangt, der seit mindestens einem Jahr ausgestellt ist. Bei Fahrzeugen mit neun oder mehr Sitzen ist ein Fahrausweis der Kat. D1 notwendig. Zudem muss ein gültiger Ausweis vorgewiesen werden. Bei der Übernahme des Mietwagens muss vor Ort ein Depot mittels Kreditkarte (lautend auf den Hauptfahrer) und PIN-Code geleistet werden. EC-Karten, Postcard und Debit-Karten werden nicht akzeptiert. Kosten für Treibstoff sowie Park- und Mautgebühren sind im Mietpreis nicht inbegriffen. Für die Fahrt im jeweiligen Reiseland können von uns für Sie Ausstattungen wie Kindersitze und Navigationsgeräte vorreserviert werden, die Sie dann vor Ort zahlen. Auch die Zuschläge für Zweitlenker oder Junglenker (19–25 J.) sind vor Ort zu zahlen. Geben Sie uns die Informationen dazu bitte bereits bei der Anfrage zu Ihrer Reise an, damit wir Ihnen eine exakte Offerte erstellen können. Obligatorisch mit der Miete eines Mietwagens ist der Abschluss einer CDW-Versicherung, die die Kosten von Unfällen und Schäden übernimmt, die Sie verursacht haben. Je nach Anbieter ist diese Versicherung mit Selbstbehalt, respektive mit Ausschluss des Selbstbehalts. 8 Skandinavien 2026
Mietwagen/Versicherungen Modellvarianten Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland VW Polo oder ähnlich Zum Beispiel: Toyota Yaris, Ford Fiesta, Opel Corsa, Renault Clio, Citroën C3 VW Golf oder ähnlich Zum Beispiel: Toyota Corolla, Ford Focus, Kia Ceed, Opel Astra/Mokka, Renault Megane VW Golf Automatik oder ähnlich Zum Beispiel: Toyota Corolla Automatik VW Golf Variant Kombi oder ähnlich Zum Beispiel: Toyota Avensis Kombi, Skoda Octavia Kombi, Toyota Corolla Kombi Hybrid Bei den erwähnten Fahrzeugen handelt es sich um mögliche Fahrzeugtypen. Vor Ort können die Marke oder der Typ abweichend sein. Für die Fahrzeugmiete gelten tagesaktuelle Preise. Es können daher, je nach Buchungsdatum, Zuschläge anfallen. Auf Wunsch können auch weitere Modellvarianten, wie ein grösserer Kombi, SUV, Van oder andere angeboten werden. Auch Elektrofahrzeuge sind in der Auswahl erhältlich. Reise- und Freizeitversicherungen ERV Jahresversicherungen «Multi Trip» * pro Person Leistungsübersicht Variante CLEVER Variante COMFORT Einzelperson Mehrpersonen Einzelperson Mehrpersonen Prämie 155 239 243 379 Annullierungskosten aufgrund Krankheit, Unfall etc. 20’000 50’000 30’000 60’000 Ergänzende Leistungen infolge Schwangerschaft inkl. inkl. inkl. inkl. SOS-Schutz inkl. Repatriierung unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt Such- und Bergungsaktion 10’000 10’000* 30’000 30’000* Freizeitschutz 500 500* 1000 1000* Kostenvorschuss Spitalaufenthalt Ausland 5000 5000* 5000 5000* Flugverspätung 1000 1000* 1000 1000* Reisegepäck 500 1000 2000 4000 Arzt- und Spitalkosten weltweit — — 1’000’000 1’000’000* Flugunfall — — 100’000 100’000* Airline- und Leistungsträger-Insolvenzschutz — — 2000 2000* Vulkan- und Elementarereignisse — — 2000 2000* Reiserechtsschutz Europa — — 250’000 250’000 Reiserechtsschutz weltweit — — 50’000 50’000 Nachholprüfung Sprachaufenthalt — — inkl. inkl. Hund & Katze — — inkl. inkl. Zusatzversicherung für Mietwagen «Ausschluss Selbstbehalt» Die Versicherung übernimmt den Selbstbehalt (bis max. 10’000.– pro Miete) aus Ihrem Mietvertrag (je nach Wahl CDW, SCDW, SACDW). Zusätzlich sind Schäden an Reifen bis max. CHF 1000.– pro Miete, an Windschutzscheiben bis max. CHF 2000.– pro Miete, am Dach sowie Seiten- und Heckscheiben, Aussenspiegel und Ölwanne bis max. CHF 1000.– pro Miete und Verlust oder Beschädigung Schlüssel bis max. CHF 500.– pro Miete versichert (nur bei separatem Abschluss dieser Einzelversicherung). Bei einem akuten Schadenfall vor Ort wenden Sie sich bitte umgehend bei Ihrer Autovermietung und besprechen das weitere Vorgehen. Die Kosten angefallener Schäden müssen Sie direkt vor Ort begleichen und später bei der ERV in Basel die Rückerstattung beantragen. Der Abschluss dieser Versicherung muss vor der Anmietung erfolgen. Kosten pro Kalendertag 15.50 Ihre Vorteile: - Gültig für 1 Jahr und alle in diesem Zeitraum unternommenen Reisen - Zusatzleistungen wie Freizeitschutz (z.B. Skipässe, Konzerttickets) inbegriffen Wichtig: Die Versicherung muss drei Monate vor Vertragsablauf gekündigt werden. Sonst verlängert sich die Versicherung automatisch um ein Jahr. 9 Reisebausteine
Wohnmobile Wissenswertes Übernachten Es gibt in Skandinavien eine Vielzahl an Campingplätzen, die mindestens zwischen Mai bis September, teilweise aber auch ganzjährig, geöffnet sind. Die Ausstattung der Plätze ist sehr unterschiedlich, entsprechend variieren auch die Kosten. So muss man für einen Camper pro Nacht auf den einfacheren Plätzen mit ca. 35.– bis 45.– rechnen. Grössere Plätze mit gutem Service verlangen ca. 55.– bis 90.– pro Camper. Der Bezug von Elektrizität wird in der Regel separat bezahlt und kostet pro Nacht ca. 10.– bis 12.– (alle Preise in CHF). Die Campingplätze können nicht im Voraus reserviert werden. Unterschiedliche Broschüren sind vor Ort verfügbar und geben einen guten Überblick über die Campingplätze. Auch im Internet unter www.camping.no, www.camping.se oder www.camping.fi finden Sie hilfreiche Informationen zur Routenplanung. In Skandinavien gilt grundsätzlich das «Jedermannsrecht», was besagt, dass Sie fast überall campieren dürfen. Allerdings ist es in der Zwischenzeit nicht mehr an allen Orten gestattet, mit dem Camper zu übernachten, sondern nur noch Gästen mit dem Zelt. Entsprechende ausgeschilderte Verbote müssen beachtet werden, damit das Übernachten an den bisher frei zugänglichen Orten weiterhin toleriert wird. Bitte tragen Sie dazu bei, dass dies auch in Zukunft so bleibt! Mietinformationen Mindestalter NORWEGEN: 25 JAHRE Führerschein mind. seit 2 Jahren SCHWEDEN: 19 JAHRE Führerschein mind. seit 1 Jahr FINNLAND: 19 JAHRE Führerschein mind. seit 1 Jahr Führerschein: Kat. B (Fahrzeuge bis max. 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) Treibstoff: ist im Mietpreis nicht inbegriffen Mautgebühren: sind im Mietpreis nicht inbegriffen Einweggebühren: möglich zwischen den einzelnen Stationen. Preise auf Anfrage. Extras NO SE FI Zweitfahrer (pro Miete) 46.– 47.– 49.– Campingtisch/-stühle (pro Miete) 42.– 47.– 50.– Baby-/Kindersitz (pro Miete)* 50.– 60.– 45.– Boostersitz (pro Miete)** 21.– 13.– 20.– * bis 120 cm Körpergrösse ** bis 135 cm Körpergrösse oder 12 Jahre Änderungen dieser Regelungen bleiben jederzeit ausdrücklich vorbehalten. Gültig sind für Sie die Mietbedingungen, welche Sie bei der Fahrzeugübernahme ausgehändigt bekommen. Fahrzeugübernahme und Rückgabe Touring Cars Die Fahrzeugübernahme und -rückgabe kann in folgenden Stationen erfolgen: Norwegen: Oslo, Tromsø Schweden: Stockholm Finnland: Helsinki, Rovaniemi Die Stationen sind jeweils von 8–18 Uhr geöffnet. Für eine frühere Übernahme oder spätere Rückgabe wird eine Gebühr erhoben (NO: 166.–, SE: 198.–, FI: 240.–). Der Transfer ab/bis Flughafen oder ab/bis Flughafenhotel ist kostenlos. Kosten für Transfers ab/bis Stadthotel sind auf Anfrage. Die Fahrzeugübernahme dauert ca. 1 Stunde, die Rückgabe ca. 30 Minuten (im Schadensfall deutlich länger). Fahrzeugkategorie Die Bestätigung erfolgt nach Kategorie, nicht nach Fahrzeugmarke und -modell. Der Vermieter behält sich vor, gleichwertige oder höherwertige Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, sollte es kein Fahrzeug der gebuchten Kategorie geben. Die Innenaufteilung kann variieren. Bilder und Skizzen stellen nur Beispiele dar. Reisen mit dem Wohnmobil ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, Skandinavien zu entdecken und dabei die volle Freiheit und Flexibilität geniessen zu können. Sie bestimmen jeden Tag aufs Neue Ihre persönliche Reiseroute, ohne dabei an bestimmte Übernachtungsorte gebunden zu sein. Allein Ihre Wünsche oder die Wetterkarte bestimmen die Fahrtrichtung. Sie müssen dabei nicht einmal auf einen gewissen Komfort verzichten, denn alle Fahrzeuge sind sehr gut ausgestattet. 10 Skandinavien 2026
Langzeitrabatt auf die Tagespreise 15–29 Tage 2 % 30–44 Tage 7% 45 Tage und mehr 15% Wohnmobile Norwegen, Schweden, Finnland Beschreibung Die Wohnmobile der nachfolgenden Kategorien eignen sich ausgezeichnet, um die Weiten Skandinaviens zu entdecken, ohne dabei auf einen gewissen Komfort verzichten zu müssen. Nebst den vorgestellten Kategorien bieten wir noch weitere kleinere und grössere Kategorien an. Die Innenraumaufteilung kann variieren. Details 3-Flammen-Gasherd, grosser Kühlschrank, Truma Gasheizung, Warmwasserboiler, 100 L Frischwassertank, 96 L Abwassertank, WC mit Toilettencasette, Spüle und Waschbecken mit Wasserpumpe, Dusche, Stromanschluss, Stauraum und Schränke, Platz für 1 Gasflasche, Radio mit CDSpieler, 90 L Dieseltank. Ausstattung Töpfe und Pfannen, Kaffeefilter, Thermoskanne, Schneidebrettchen, Teller und Becher, Koch- und Essbesteck, Schaufel und Besen, Geschirrhandtuch und Spüllappen, Duvet, Kissen und Bettwäsche, Handtücher. Kategorie 1: Small Technische Daten Sitz-/Schlafplätze 2 Bettgrössen 2.0x1.4 m Verbrauch 12 l Fahrzeugmasse ca. 5.9 – 7.6 x 2.3 - 2.4 x 2.5 – 3.2 m Preise werden pro Kalendertag berechnet, jeder Tag bestimmt die Saison. *Norwegen 1 = Oslo/Norwegen 2 = Tromsø, **Schweden = Stockholm (weitere Orte auf Anfrage), ***Finnland 1 = Helsinki/Finnland 2 = Rovaniemi Inklusive: CDW-Versicherung mit Selbstbehalt NOK 30’000.–/ca. 2490.–, SEK 28’000.–/ca. 2408.–, EUR 2800.–/ca. 2800.–, unlimitierte km, Flughafentransfers, Einführung, Koch- und Essgeschirr, Navigationsgerät Obligatorische Zusatzkosten NO SE FI Übernahmegebühr (pro Fahrzeug/Miete) 291.– 292.– 315.– Bettwäscheset (pro Person/Miete) 50.– 47.– 55.– Gasflasche (pro Flasche/Miete) 75.– 85.– 55.– Tagespreise (pro Fahrzeug/Tag) 1.1.–14.5.26 / 1.10.–31.12.26 15.5.–12.6.26 / 1.9.–30.9.26 13.6.–10.7.26 11.7.–2.8.26 3.8.–31.8.26 Norwegen 1* 151.– 182.– 234.– 294.– 242.– 1.1.–7.6.26 / 1.10.–31.12.26 8.6.–6.7.26 7.7.–14.8.26 15.8.–31.8.26 1.9.–30.9.26 Norwegen 2* 171.– 260.– 324.– 264.– 221.– 1.1.–15.5.26 / 3.10.–31.12.26 16.5.–12.6.26 13.6.–7.7.26 8.7.–20.8.26 21.8.–11.9.26 12.9.–2.10.26 Schweden** 115.– 130.– 186.– 207.– 204.– 125.– 1.1.–30.4.26 / 12.10–31.12.26 1.5.–17.6.26 18.6.–5.7.26 6.7.–6.8.26 7.8.–31.8.26 1.9.–11.10.26 Finnland 1*** 109.– 120.– 172.– 214.– 193.– 120.– 1.1.–30.4.26 / 1.11.–31.12.26 1.5.–9.6.26 / 1.9.–31.10.26 10.6.–23.6.26 24.6.–6.8.26 7.8.–31.8.26 Finnland 2*** N/A 141.– 193.– 224.– 203.– 11 Reisebausteine
Technische Daten Sitz-/Schlafplätze 5 Bettgrössen 2.1 x 1.6 m / 2.0 x 1.4 m / 2.1 x 0.9 m Verbrauch 12 l Fahrzeugmasse ca. 6.3 – 7.6 x 2.3 – 2.4 x 3 – 3.2 m Kategorie 2: Medium Kategorie 3: Family Technische Daten Sitz-/Schlafplätze 4 Bettgrössen 2.0x1.35 m / 2.0x1.6 m Verbrauch 12 l Fahrzeugmasse ca. 5.9 – 7.6 x 2.3 - 2.4 x 2.5 – 3.2 m Tagespreise (pro Fahrzeug/Tag) 1.1.–14.5.26 / 1.10.–31.12.26 15.5.–12.6.26 / 1.9.–30.9.26 13.6.–10.7.26 11.7.–2.8.26 3.8.–31.8.26 Norwegen 1* 164.– 208.– 260.– 372.– 268.– 1.1.–7.6.26 / 1.10.–31.12.26 8.6.–6.7.26 7.7.–14.8.26 15.8.–31.8.26 1.9.–30.9.26 Norwegen 2* 186.– 281.– 389.– 273.– 225.– 1.1.–15.5.26 / 3.10.–31.12.26 16.5.–12.6.26 13.6.–7.7.26 8.7.–20.8.26 21.8.–11.9.26 12.9.–2.10.26 Schweden** 119.– 135.– 200.– 270.– 217.– 143.– 1.1.–30.4.26 / 12.10.–31.12.26 1.5.–17.6.26 18.6.–5.7.26 6.7.–6.8.26 7.8.–31.8.26 1.9.–11.10.26 Finnland 1*** 115.– 125.– 198.– 250.– 203.– 125.– 1.1.–30.4.26 / 1.11.–31.12.26 1.5.–9.6.26 / 1.9.–31.10.26 10.6.–23.6.26 24.6.–6.8.26 7.8.–31.8.26 Finnland 2*** N/A 146.– 214.– 245.– 214.– Preise werden pro Kalendertag berechnet, jeder Tag bestimmt die Saison. *Norwegen 1 = Oslo/Norwegen 2 = Tromsø, **Schweden = Stockholm (weitere Orte auf Anfrage), ***Finnland 1 = Helsinki/Finnland 2 = Rovaniemi Inklusive: CDW-Versicherung mit Selbstbehalt NOK 30’000.–/ca. 2490.–, SEK 28’000.–/ca. 2408.–, EUR 2800.–/ca. 2800.–, unlimitierte km, Flughafentransfers, Einführung, Koch- und Essgeschirr, Navigationsgerät Tagespreise (pro Fahrzeug/Tag) 1.1.–14.5.26 / 1.10.–31.12.26 15.5.–12.6.26 / 1.9.–30.9.26 13.6.–10.7.26 11.7.–2.8.26 3.8.–31.8.26 Norwegen 1* 173.– 225.– 268.– 398.– 277.– 1.1.–7.6.26 / 1.10.–31.12.26 8.6.–6.7.26 7.7.–14.8.26 15.8.–31.8.26 1.9.–30.9.26 Norwegen 2* 203.– 298.– 415.– 281.– 234.– 1.1.–15.5.26 / 3.10.–31.12.26 16.5.–12.6.26 13.6.–7.7.26 8.7.–20.8.26 21.8.–11.9.26 12.9.–2.10.26 Schweden** 132.– 149.– 206.– 349.– 241.– 155.– 1.1.–30.4.26 / 12.10.–31.12.26 1.5.–17.6.26 18.6.–5.7.26 6.7.–6.8.26 7.8.–31.8.26 1.9.–11.10.26 Finnland 1*** 115.– 125.– 224.– 276.– 203.– 125.– 1.1.–30.4.26 / 1.11.–31.12.26 1.5.–9.6.26 / 1.9.–31.10.26 10.6.–23.6.26 24.6.–6.8.26 7.8.–31.8.26 Finnland 2*** N/A 151.– 229.– 261.– 240.– 12 Skandinavien 2026
Ferienhäuser Unsere Empfehlung Visit Stranda, Norwegen Das Gelände von Visit Stranda mit inzwischen über 100 Häusern verschiedenster Grössen liegt oberhalb des Storfjords in leicht erhöhter Lage. Von Ihrem Ferienhaus aus lassen sich bequem Tagesausflüge nach Ålesund (62 km/Weg) oder zum Geirangerfjord (50 km/Weg) unternehmen. Rund um Stranda bieten sich auch viele Möglichkeiten für Wanderungen und Angelausflüge. Vor Ort kann ein Motorboot für max. 5 Personen inkl. Rettungswesten und Angelausstattung halbtage- oder tageweise gebucht werden. Die Ferienhäuser sind ab 2004 erbaut. Alle sind modern und grosszügig ausgestattet. Die Doppelhäuser «Fjellgrend» verfügen über zwei separate Schlafzimmer (1x mit Doppelbett, 1x Hochbett mit Einzel- und Doppelbett), voll ausgestattete Küche mit Kühl-/Gefrierschrank, Geschirrspülmaschine, grossen Wohn-/Essbereich mit Kamin, Fernseher, Bad mit Dusche/WC. Grosse, sonnige Terrasse. Parkmöglichkeit vor dem Haus vorhanden. 20.6.–24.8.26 Ferienhaus «Fjellgrend» mit 2 Schlafzimmern, pro Woche 1659.– Bettwäsche & Hand-/Badetücher, pro Person/Woche 20.– Endreinigung, pro Haus 132.– Der Mietpreis beinhaltet die Kosten für Strom, Wasser und Heizung. Bettwäsche und Hand-/Badetücher sowie die Endreinigung können bereits im Voraus gebucht und bezahlt werden. Mindestmietdauer: Eine Woche. Die Übernahme ist täglich möglich. Die Unterkunft ist ganzjährig buchbar. Preise für weitere Saisonzeiten auf Anfrage. Lapland Resorts Björkliden, Schweden Die Ferienhäuser des Lapland Resorts Björkliden liegen westlich von Abisko, rund 100 km von Kiruna (SE) sowie rund 75 km von Narvik (NO) entfernt. Das Gebiet um Björkliden mit dem Abisko-Nationalpark ist ein Wanderparadies. Von Björkliden aus werden zudem täglich verschiedene geführte Ausflüge, auch speziell für Kinder, angeboten. Die Kåppas-Blockhäuser liegen am Berghang mit einer fantastischen Aussicht über die Berge schwedisch Lapplands und den Torneträsk. Die Ferienhäuser sind direkt an das Hotel Fjället, das Restaurant Lapporten und die Bar Rallaren angeschlossen. Ebenfalls gibt es im Ort einen kleinen Einkaufsladen. Die Standard-Häuser mit Terrasse bieten Platz für 2 Personen und verfügen über ein Schlafzimmer, Wohn-/Essbereich mit kleiner Küche, Fernseher, Bad mit Dusche/WC. Die Häuser für 5 Personen verfügen zusätzlich über eine eigene Sauna. 26.6.–27.9.26 Ferienhaus mit Terrasse für 2–5 Personen, pro Woche 1142.– Ferienhaus mit Terrasse und Sauna für 2–5 Personen, pro Woche 1274.– Bettwäsche & Hand-/Badetücher, pro Person/Woche 25.– Endreinigung, pro Haus 173.– Frühstück (vorbestellt), pro Person/Tag 17.– Der Mietpreis beinhaltet die Kosten für Strom, Wasser und Heizung. Bettwäsche und Hand-/Badetücher sowie die Endreinigung können bereits im Voraus gebucht und bezahlt werden. Die Übernahme ist täglich möglich. Preise für kürzere Aufenthalte und weitere Saisonzeiten auf Anfrage. FERIENHÄUSER MIETEN Die Auswahl an Ferienhäusern in Skandinavien ist gross und äusserst vielfältig. Es gibt entsprechend viele Anbieter. Sollten Sie an einem reinen Ferienhausaufenthalt ohne Rahmenprogramm interessiert sein, empfehlen wir Ihnen daher, bei den entsprechenden Anbietern direkt zu buchen. Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne Tipps dazu. Über unsere Partner können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser oder Hüttenunterkünfte anbieten. Dabei ist zu beachten, dass es sich hier meist um Resorts oder Hotels handelt, die eine bestimmte Anzahl Häuser und Hütten auf ihrem eigenen Gelände für einen Mindestzeitraum vermieten. 13 Reisebausteine
Unterkunftskategorien Für unsere Mietwagen-Rundreisen Verfügbarkeiten Skandinavien ist im Sommer ein sehr beliebtes Reiseziel. Bei einer Buchung in der Hauptsaison kann es daher vorkommen, dass wir für einzelne Nächte von der gewählten Kategorie abweichen oder eine weiter entfernte Unterkunft suchen müssen. Standard Der Standard der Hotels ist in Skandinavien gut, insbesondere die Hotels der grossen Ketten verfügen über einen sehr guten Standard. Bei kleineren Unterkünften kann dieser auch abweichen. WLAN ist mittlerweile praktisch überall vorhanden. Die Zimmer sind teilweise kleiner als in anderen Ländern üblich. Vor allem Dreibettzimmer oder Doppelzimmer mit Zustellbett (Familienzimmer) sind meistens recht beengt. KOMFORT Mit der Wahl dieser Kategorie übernachten Sie vorwiegend in 3–4*-Hotels in Zimmern mit Standard-Komfort und Bad mit Dusche/WC. Das Frühstück ist im Übernachtungspreis inbegriffen. In abgelegeneren Orten kann die Unterkunft auch ein Hotel einfacheren Standards sein. Viele der von uns in dieser Kategorie für Sie gewählten Hotels gehören den Ketten Thon, Strawberry (mit den Comfort, Quality und Clarion Hotels), Scandic oder Sokos an. Auch kleinere Ketten sind vertreten. Der überwiegende Teil dieser Hotels verfügt, neben dem Frühstücksrestaurant, auch über ein Angebot, dort zu Mittag oder zu Abend zu essen. Die Hotels der Komfort-Kategorie finden sich meist an Orten mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Verkehr. KLEIN & FEIN Der feine Unterschied dieser Art von Unterkünften ist ihre Lage – abseits grösserer Städte – an kleinen, etwas versteckten und landschaftlich besonders reizvollen Orten, umgeben von Fjell, Fjord, Wald- und Seenlandschaft und dem Meer. Ob Hotels oder Rorbuer, diese Häuser werden oftmals von privaten Gastgebern oder Familien seit mehreren Generationen persönlich geführt und sind individuell und geschmackvoll eingerichtet. Vielerorts blicken sie auf einen historischen Hintergrund zurück. Die für Sie gebuchten Zimmer verfügen über Dusche/WC und das Frühstück ist inbegriffen. Zudem erwartet Sie an vielen Orten eine landestypische Küche mit ausgezeichneten Speisen aus regionalen Produkten. Thon Hotel Opera, Oslo **** Clarion Hotel Sign, Stockholm **** Scandic Hotel Grand Marina, Helsinki *** Original Sokos Hotel Presidentti, Helsinki **** Hotel Helgeand, Visby **** Hotel Ullensvang, Lofthus **** Statles Rorbusenter, Mortsund Kviknes Hotel, Balestrand **** 14 Skandinavien 2026
Unterkunftsvielfalt Für jeden etwas dabei So vielfältig und abwechslungsreich wie die Landschaften Skandinaviens sind auch die Unterkunftstypen, die hier zur Auswahl stehen. Wer vom Bett aus in den Wald blicken möchte, wählt die versteckte Holzhütte in den Baumwipfeln. Mitternachtssonne und Polarlichter sind wunderschöne nächtliche Begleiter im Glas-Iglu. Eine Zeitreise ins ursprüngliche Nomadenleben ermöglichen traditionelle Jurten und Kotas. Wanderhütten bieten Schutz und Gemütlichkeit abseits ausgetretener Pfade. Und ob Versorgter oder Selbstversorger – für jeden Wunsch ist etwas dabei! Ökologisches Reisen Beim Reisen erleben Menschen die Natur ihres Reiselandes und tauchen auch in dessen Kultur ein. Für uns als Reisespezialisten für Skandinavien ist es wichtig, dass sowohl Reisende wie auch Bereiste einen Mehrwert daraus erhalten. Ohne Frage verbraucht Reisen Ressourcen, und der Bedarf zu reisen ist weiterhin gross. Daher ist es unser Ziel, den daraus resultierenden Verbrauch so gering wie möglich zu halten und im Sinne der Nachhaltigkeit zu handeln, damit auch weitere Generationen die Einzigartigkeit und Schönheit der Natur der skandinavischen Länder erleben können. Auch sollte nicht die Quantität von Reisen («abhaken» auf der Landkarte), sondern deren Qualität im Vordergrund stehen (was erlebe ich, was bleibt mir von dieser Reise?). Transport Bei allen Flügen empfehlen wir die Kompensation der CO ² -Emissionen (siehe auch Seite 2). Wer mit dem Mietwagen reist, kann selbst entscheiden, wie gross dieser sein soll und mit welchem Antrieb ausgestattet. Norwegen und Schweden setzen vermehrt auf Elektro- oder Hybridfahrzeuge, die mit Strom aus erneuerbarer Energie (Wasser- und Geothermalkraftwerke) gespeist werden. Dabei nimmt die Anzahl an Ladestationen kontinuierlich zu. Auch zahlreiche Fährschiffe auf den von uns angebotenen Routen werden bereits so betrieben. Zudem finden sich in unserem Programm weiterhin zahlreiche attraktive Vorschläge fürs umweltfreundlichere Reisen mit der Bahn. Übernachtung Mittlerweile sind unter unseren Partnern in Skandinavien eine sehr grosse Anzahl von Unterkunftsanbietern zu finden, welche sich zum Ziel gesetzt haben, schonend mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und einen respektvollen Umgang mit der Natur zu pflegen. Diese verpflichten sich entsprechend auch dazu, ihre jeweiligen Umwelt-Leitbilder vollumfänglich umzusetzen. Essen und Trinken Traditionell ist die nordische Küche einfach und saisonal ausgerichtet und es werden frische, regionale Produkte verwendet. Auch in der gehobenen oder weiterentwickelten Kulinarik werden diese Grundmotive mehr und mehr übernommen und es wird sehr auf die Qualität geachtet. Juvet Landscape Hotel, Valldal *** District Yurts, Rovaniemi Granö Beckasin Lodge, Granö Revontuli, Hankasalmi 15 Reisebausteine
16 Skandinavien 2026
MietwagenRundreisen ENTDECKEN SIE SKANDINAVIEN AUF EIGENE FAUST Die Atlantikstrasse zwischen Kristiansund und Molde ist ein Highlight jeder Norwegenreise. 17 Mietwagenrundreisen
Mietwagen-Rundreisen 8 TAGE ca. 1300 km Stadt, Land, Fjord Norwegen kompakt Eindrucksvolle Natur Rosenstadt Molde April – Oktober S. 24 Gjøvik OSLO Røros Kaupanger Molde 8 TAGE ca. 655 km Jetzt geht’s rund im kleinen Königreich Die drei grössten Städte Dänemarks Seeland, Jütland und Fünen April – Oktober S.21 Odense Kolding Aarhus KOPENHAGEN Sjællands Odde 11 TAGE ca. 1400 km Die schönsten Fjorde Westnorwegen intensiv Überwältigende Natur Küstenstädte & Fjordorte April – Oktober S. 27 OSLO Skei Geiranger Sogndal Lofthus Sand Bergen Florø Ulsteinvik Stavanger 12 TAGE ca. 1100 km Fjordnorwegen gemütlich Zauber der Fjordlandschaft Kurze Tagesetappe Mai – September S. 28 Molde OSLO Brumunddal Vinstra Åndalsnes Krokkleiva Hemsedal Hornindal Kaupanger Ulsteinvik 12 TAGE ca. 1900 km Schönes Land Rund um Südnorwegen Trollstigen und Geirangerfjord Ehemalige Hauptstadt Trondheim April – Oktober S. 25 Gjøvik OSLO Røros Trondheim Skei Molde Bergen Lofthus Geilo Førde Geiranger 12 TAGE ca. 965 km Städte, Inseln, Küsten und Schätze der Natur Naturerlebnis Nationalpark Küsten und grösster Fjord des Landes April – Oktober S.22 Odense Thisted Ringkøbing Ribe Wattenmeer Aarhus Aalborg Skagen Sjællands Odde KOPENHAGEN 11 TAGE ca. 1100 km Wanderhighlights am Fjord Individuelle Touren Wanderungen bis 8 Stunden pro Tag Mai – September S. 29 OSLO Stavanger Bergen Myrkdalen Sand Geilo Fagernes Lofthus Odda 10 TAGE ca. 1600 km Das Beste von Norwegen Südnorwegen intensiv Fjorde & Berge Natur pur April – Oktober S. 26 Gjøvik OSLO Otta Molde Florø Kaupanger Bergen Ålesund Stavanger 11 TAGE ca. 870 km Grenzenlos schön! Dänemark und Südschweden Landschaften rund ums Kattegat Kopenhagen und Göteborg erleben April – Oktober S.23 Odense Aarhus Aalborg Göteborg Halmstad KOPENHAGEN Helsingborg Helsingør Fredrikshavn 18 Skandinavien 2026
8 TAGE ca. 600 km Wunderschöne Inselwelten Lofoten und Vesterålen Vielfältige Küstenlandschaften April – Oktober S. 34 Fauske Bodø Melbu Leknes 15 TAGE ca. 2200 km Nordkap, Lappland, Lofoten Nordskandinavien intensiv Grosszügige Natur & unendliche Weiten Mai – September S. 37 Inari Hammerfest Nordkap Honningsvåg Muonio Alta Tromsø Finnsnes Björkliden Narvik Harstad Leknes 22 TAGE ca. 4720 km Grosse Skandinavienreise Drei Länder – viele Highlights Eintritt Nordkap inklusive Mai – September S. 38 1.205 Kemi OSLO Västerås Nordkap Tromsø Alta Harstad Mo i Rana Steinkjer Røros Umeå Enontekiö Vänersborg STOCKHOLM Göteborg Fauske Sundsvall Trondheim Rovaniemi 22 TAGE ca. 3630 km Küstenzauber Skandinaviens Rundreise ab/bis Stockholm Erlebnis Westküste Finnlands Mai – September S. 40 1.205 Tromsø Bodø Lofoten Finnsnes Kilpisjärvi Oulu Rovaniemi Kokkola Turku Tampere STOCKHOLM Sandnessjøen Brønnøysund Røros Trondheim Siljan-See Namsos 15 TAGE ca. 3400 km Fjord- & Nordnorwegen Das Beste aus zwei Regionen Fjord- und Küstenlandschaften Inselgruppe der Lofoten April – Oktober S. 31 OSLO Røros Mo i Rana Trondheim Steinkjer Leknes Fauske Bodø Molde Skei Ål 14 TAGE ca. 2100 km Elche, Fjorde und Städte Mittelnorwegen und Geirangerfjord Ideal für Natur- und Tierliebhaber Einmalige Fjord- und Fjelllandschaften April – Oktober S. 30 OSLO Kirkenær Røros Brekstad Levanger Trondheim Oppdal Gjøvik Geiranger Grong 19 TAGE ca. 2300 km Fjell, Fjord und Gletscher Südnorwegen gemütlich Eindrucksvolle Fjorde Viele Ruhetage April – Oktober S. 32 Gjøvik OSLO Røros Trondheim Molde Hornindal Myrkdalen Lofthus Jørpeland Byglandsfjord Vrådal 8 TAGE ca. 740 km Inselzauber Einzigartige Landschaften Magische Lofoten und Vesterålen Hurtigruten-Teilstrecke April – Oktober S. 35 Finnsnes Tromsø Harstad Sortland Svolvær 8 TAGE ca. 1520 km Das Beste von Schweden Express-Rundreise durch Schweden Höhepunkte Südschwedens Hafenstadt Göteborg April – Oktober S. 42 Göteborg Norrköping Karlskrona Växjö Örebro STOCKHOLM Malmö 19 Mietwagenrundreisen
12 TAGE ca. 1500 km Wandern in Finnlands Nationalparks Sieben Nationalparks Viele Wanderungen und Aktivitäten Mai – September S. 50 HELSINKI Jyväskylä Oulu Rokua Forssa Viitasaari Espoo Mietwagen-Rundreisen 15 TAGE ca. 2300 km Grosse Finnlandreise Rundreise mit vielen Facetten Finnische Seenplatte & Lappland Ruhetage für individuelle Ausflüge Mai – September S. 51 Lappeenranta HELSINKI Kuopio Kuhmo Posio Kalajoki Seinäjoki Hämeenlinna Mikkeli Turku Rovaniemi 11 TAGE ca. 1435 km Finnland – Darf es noch etwas mehr sein? Natur- und Kulturerlebnisse satt Besuch im estnischen Tallin Mai – September S. 52 Turku Tallinn Rauma Tampere Hankasalmi HELSINKI Savonlinna Kuovola 8 TAGE ca. 1550 km Das Beste von Finnland Express-Rundreise durch Finnland Finnische Seenplatte Hauptstadt Helsinki Mai – September S. 49 HELSINKI Nurmes Imatra Kuovola Tampere Turku 16 TAGE ca. 1545 km Grosse Schwedenreise Pulsierende Städte & verträumte Landschaften Mit den Inseln Öland und Gotland April – Oktober S. 46 STOCKHOLM Visby Kalmar Göteborg Karlskrona Malmö Varberg Karlstad Tällberg Gävle Oskarshamn Vänersborg 15 TAGE ca. 2125 km Auf Du & Du mit Wolf & Bär Rundreise für Naturliebhaber Tierbeobachtungstouren Mai – September S. 48 HELSINKI Vuokatti STOCKHOLM Rantasalmi Seinäjoki Granö Sundsvall Siljansee Järvsö 13 TAGE ca. 1970 km Gemütliche Schwedenreise Stadt und Land erleben Zeit für individuelle Ausflüge April – Oktober S. 44 STOCKHOLM Malmö Karlskrona Kalmar Växjö Linköping Uppsala Falun Örebro Vänersborg Göteborg 15 TAGE ca. 1080 km Romantisches Schweden Kleine Hotels und Herrenhäuser Auf den Spuren Inga Lindströms April – Oktober S. 45 STOCKHOLM Oskarshamn Växjö Färjestaden Visby Vingåker Trosa Vadstena 11 TAGE ca. 1190 km Auf Entdeckungsreise im Herzen Schwedens Natur, Kultur und Tradition erleben See-Schönheiten April – Oktober S. 43 Köping Vänersborg Uppsala Solna STOCKHOLM Borlänge Norrköping Jönköping Askersund 20 Skandinavien 2026
8 Tage JETZT GEHT’S RUND IM KLEINEN KÖNIGREICH Einmal reinschnuppern in das Land der glücklichsten Menschen der Welt und mehr vom Geheimnis «Hygge» erfahren? Schon in der Metropole Kopenhagen weht einem neben Weltoffenheit die Gemütlichkeit entgegen. Durch Brücken und Fährlinien verbunden, werden Seeland, Jütland und Fünen ein Ganzes im kleinen Königreich. Kopenhagen – Weltoffen und innovativ. Bedeutende Städte Dänemarks erleben Seeland, Jütland und Fünen entdecken Gemütliche Fahrtetappen April – Oktober ca. 655 km 5+6 Odense 4 Kolding 2+3 Aarhus 1+7 KOPENHAGEN Sjællands Odde Programm Tag 1 Anreise Kopenhagen Flug nach Kopenhagen und Übernahme des Mietwagens. Wohin nun zuerst in der dänischen Hauptstadt? Zum Bummel auf die Strøget? Bei Jazz-Klängen ein Smørrebrød und ein Bier am bunten Nyhavn geniessen? Eine Hafenfahrt vorbei an Schloss Amalienborg, Oper und Schauspielhaus zur kleinen Meerjungfrau? Oder gleich ins Tivoli? Übernachtung in Kopenhagen. (ca. 8 km) Tag 2 Kopenhagen – Aarhus Nach der Hauptstadt lockt die «heimliche Hauptstadt» Dänemarks auf die Halbinsel Jütland, die Nord- und Ostsee trennt. Auf Ihrer Route in Richtung Aarhus sollten Sie auf jeden Fall in Roskilde mit seinem majestätischen Dom und dem Wikingerschiffmuseum einen Stopp einlegen, bevor Sie mit dem Fährschiff von Sjællands Odde übers Kattegat reisen. Zwei Übernachtungen in Aarhus. (ca. 115 km/195 km mit Fähre) Tag 3 Aarhus Auch in Aarhus hat man Geschichte und Postmoderne gekonnt miteinander vereint. Eine Zeitreise in verschiedene Epochen ist im Freilichtmuseum «Den gamle by» garantiert. Für Architekturfans ein Muss ist Aarhus Ø auf dem Gebiet des ehemaligen Containerhafens. Hier finden sich Gebäude wie «Isbjerget» und das «Lighthouse», das eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung bereithält. Das Regenbogen-Panorama des ARoS Kunstmuseums taucht Ihren AarhusBesuch in alle Farben. Einen schönen Ausklang findet Ihr Tag dann im stilvollen Latinerkvarteret in der gemütlichen Altstadt. Tag 4 Aarhus – Kolding Auch die dänische Königsfamilie schätzt die malerische Bucht vor Aarhus und verbringt auf Schloss Marselisborg die Sommermonate. Nutzen Sie die Zeit zu einem Besuch einer der zahlreichen schönen Strände auf dem Weg nach Kolding. Hier angekommen erwarten Sie bereits Schloss Koldinghus mit einzigartiger Geschichte und «Trapholt», das Museum für moderne Kunst und Design. Übernachtung in Kolding. (ca. 140 km) Tag 5 Kolding – Odense Im Kleinen Belt findet sich eine der weltweit grössten Populationen kleiner Wale. So kann man, mit etwas Glück, während einer Walsafari den Schweinswal sichten. Die Insel Fünen wird auch als der «grüne Garten des Königreiches» bezeichnet und das «Südfünische Inselmeer» lockt mit familienfreundlichen Stränden. Odense ist die drittgrösste Stadt Dänemarks, Universitätsstadt und Bischofssitz. Zwei Übernachtungen in Odense. (ca. 75 km) Tag 6 Odense Im «H.C. Andersens Hus» mit Museum und Garten treten Sie ein in die Märchenwelt rund um den Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen. Wer kennt sie nicht, «Die Prinzessin auf der Erbse», «Das hässliche Entlein» oder «Die kleine Meerjungfrau»? In Odense erleben Sie Parks, geschwungene Gassen, Cafés und kleine Läden sowie die preisgekrönte, moderne Architektur am alten Hafen. Tag 7 Odense–Kopenhagen Noch ein Besuch bei Schloss Egeskov, das sich im Wasser seines Sees spiegelt? Über die Storbeltsbron reisen Sie zurück auf die Insel Sjælland. Nicht verpassen sollten Sie einen Abstecher an die Kreideküste Stevns Klint, einem UNESCOWeltnaturerbe, das geologische und botanische Besonderheiten birgt. Zurück in Kopenhagen schliesst sich der Kreis. Geniessen Sie noch einmal glücklich eine Portion «Hygge»! Übernachtung in Kopenhagen. (ca. 230 km) Tag 8 Kopenhagen – Abreise Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug. (ca. 8 km) Preise Unterkunft HS/MS Komfort 2185.– Alle Preise gelten pro Person bei zwei Teilnehmern im Doppelzimmer mit einem Mietwagen der Modellvariante VW Polo (o.ä.). Preise für eine oder mehr als zwei Personen und Kinder auf Anfrage. Informationen zu unseren Unterkunftskategorien finden Sie auf S. 14–15. Reisedaten HS/MS: 1.4.–31.10.26 Zuschläge für weitere Modellvarianten beim Mietwagen auf Anfrage. Eingeschlossene Leistungen – Fluganreise ab/bis Zürich mit Swiss in EconomyKlasse (W-Klasse), inkl. Flughafentaxen – 8 Tage Mietwagen der entsprechenden Modellvariante ab/bis Flughafen inkl. unlim. km, CDWVersicherung, Flughafenservicegebühr – 7 Übernachtungen mit Frühstück in der entsprechenden Kategorie – Fähre Sjællands Odde–Aarhus – Reiseunterlagen Nicht im Preis enthalten – Allfällige Flug- oder Mietwagenzuschläge – CO²-Kompensation des Fluges 14.– pro Person – Maut- und Parkgebühren (zahlbar vor Ort) – Reiseversicherung 21 Mietwagenrundreisen
12 Tage STÄDTE, INSELN, KÜSTEN UND SCHÄTZE DER NATUR Bei dieser Tour durchstreifen Sie lebendige Städte ebenso wie gemütliche Orte und reisen entlang der atemberaubenden Küsten der Nordsee und der Fjorde des Landes. Schatz der Nationalparks Thy und Wattenmeer ist die schützenswerte Natur. Dänemark bietet über 7300 Küstenkilometer und wunderbare Strände. Küsten, Belts und Fjorde Naturerlebnis Nationalpark Viel Geschichte und Kultur April – Oktober ca. 965 km 10+11 Odense 6 Thisted 7 Ringkøbing 8+9 Ribe Wattenmeer 2+3 Aarhus Aalborg 4+5 Skagen Sjællands Odde 1+12 KOPENHAGEN Programm Tag 1 Anreise Übernahme des Mietwagens in Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt bietet viele Kostbarkeiten wie die königlichen Schlösser, den Nyhavn, die Oper oder die kleine Meerjungfrau sowie viele kulinarische und architektonische Leckerbissen. Übernachtung in Kopenhagen. (ca. 8 km) Tag 2 Kopenhagen – Aarhus Auf Ihrer Route zur Halbinsel Jütland liegt Roskilde mit Dom und Wikingerschiffsmuseum. Ein Besuch lohnt sich unbedingt, bevor Sie mit der Fähre nach Aarhus übersetzen. Zwei Übernachtungen in Aarhus. (ca. 115 km / 195 km mit Fähre) Tag 3 Aarhus In Aarhus gehen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Hand in Hand: Das Freilichtmuseum «Den gamle by» fasziniert gleichermassen wie ARoS, das internationale Kunstmuseum. Gemütlich verweilen lässt es sich in Aarhus’ schöner Altstadt «Latinerkvarteret». Tag 4 Aarhus – Aalborg Erste Städte auf Ihrer Strecke nach Norden sind Randers und Hobro am Mariagerfjord. Hier liegt «Fyrkat», eine gut erhaltene Ringanlage der Wikinger. Bald erreichen Sie Aalborg am Limfjord, den grössten Fjord Dänemarks, wo architektonische Meisterwerke auf die sprichwörtliche «Hygge» treffen. Zwei Übernachtungen in Aalborg. (ca. 120 km) Tag 5 Ausflug Skagen Nutzen Sie den heutigen Aufenthaltstag zu einem Ausflug an die Nordspitze Jütlands, nach Skagen. Am Strand von Grenen treffen die Meeresgebiete von Skagerrak und Kattegat aufeinander. Kurios auch die versandete Kirche, deren Turm aus den Dünen ragt. Tag 6 Aalborg – Region Thisted Erkunden sie heute den Nationalpark Thy. In Agger Tange, im Süden des Parks, sammeln sich, besonders im Frühjahr und Herbst, die Kraniche und Tausende weiterer Wat- und Wasservögel. Auch Robben können auf den Sandbänken beobachtet werden. Übernachtung in der Region Thisted. (ca. 100 km) Tag 7 Region Thisted – Ringkøbing Mit dem Ringkøbing Fjord erreichen Sie den grössten Küstensee Dänemarks. Sein seichtes Brackwasser und die umgebenden Salzwiesen sind Lebensgrundlage vieler Tiere und Pflanzen. Bei «Hvide Sande» (weisser Sand) ist der Name Programm. Übernachtung in Ringkøbing. (ca. 150 km) Tag 8 Ringkøbing – Ribe Die idyllische mittelalterliche Kleinstadt Ribe ist die älteste Stadt Dänemarks! Ribe liegt nur 5 km von der Nordsee entfernt und ist guter Ausgangspunkt für den Besuch im Nationalpark Wattenmeer. Auch die Inseln Fanø, Rømø und die Gezeiteninsel Mandø können von hier aus erreicht werden. Zwei Übernachtungen in Ribe. (ca. 100 km) Tag 9 Nationalpark Wattenmeer Das Wattenmeer steht auf der Welterbeliste der UNESCO und bietet ganzjährig fantastische Naturerlebnisse. Im Wattenmeerzentrum erfährt man schon viel Wissenswertes über die Landschaft des Wattenmeeres und die Zugvögel, noch mehr aber, und aus erster Hand, auf einer geführten Wattwanderung. Tag 10 Ribe–Odense Kultur und Natur begleiten Sie auch auf dieser Etappe: Das «Trapholt» Museum für moderne Kunst und Design in Kolding und die Möglichkeit zur Walsafari nach der Überquerung der Ny Lillebæltsbro bei Middelfahrt auf der Insel Fünen. Zwei Übernachtungen in Odense. (ca. 125 km) Tag 11 Odense Im «H.C. Andersens Hus» treten Sie ein in einen magischen Raum und können in die Märchenwelt von Hans Christian Andersen eintauchen. Auch sonst hat Odense Einiges zu bieten. Parks, gemütliche Gassen, Cafés und kleine Läden gehören ebenso zum Stadtbild wie die preisgekrönte, moderne Architektur am alten Hafen. Tag 12 Odense – Kopenhagen / Abreise Über die Storebæltsbro reisen Sie zurück nach Kopenhagen. Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug. (ca. 165 km) Preise Unterkunft HS/MS Komfort 2910.– Alle Preise gelten pro Person bei zwei Teilnehmern im Doppelzimmer mit einem Mietwagen der Modellvariante VW Polo (o.ä.). Preise für eine oder mehr als zwei Personen und Kinder auf Anfrage. Informationen zu unseren Unterkunftskategorien finden Sie auf S. 14–15. Reisedaten HS/MS: 1.4.–31.10.26 Zuschläge für weitere Modellvarianten beim Mietwagen auf Anfrage. Eingeschlossene Leistungen – Fluganreise ab/bis Zürich mit Swiss in EconomyKlasse (W-Klasse), inkl. Flughafentaxen – 12 Tage Mietwagen der entsprechenden Modellvariante ab/bis Flughafen inkl. unlim. km, CDWVersicherung, Flughafenservicegebühr – 11 Übernachtungen mit Frühstück in der entsprechenden Kategorie – Fähre Sjællands Odde–Aarhus – Reiseunterlagen Nicht im Preis enthalten – Allfällige Flug- oder Mietwagenzuschläge – CO²-Kompensation des Fluges 14.– pro Person – Maut- und Parkgebühren (zahlbar vor Ort) – Reiseversicherung 22 Skandinavien 2026
RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyNDg=