In den letzten Wochen gab es in den Medien immer wieder Nachrichten über den stark zunehmenden Tourismus oder sogar den "Massentourismus" in Island. Zudem hören wir oft, dass Island für Ferien in 2017 sowieso bereits ausgebucht sei. Gern möchten wir diese Aussagen relativieren und Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten es für Islandferien in 2017 noch gibt.
Massentourismus in Island?
Es ist richtig, dass der Tourismus in Island über die letzten Jahre stark zugenommen hat. Diese Aussage stimmt, wenn man bedenkt, dass Island vor 10 Jahren kaum Touristen begrüssen konnte. Allerdings wird diese Steigerung von den Medien im Moment sehr hochgespielt. Dazu ein paar Zahlen: In 2016 besuchten insgesamt ca. 1.7 Millionen Touristen Island. Im Vergleich dazu besuchten ca. 9.2 Millionen Touristen in 2014 (letzte offizielle Zahlen) die Schweiz. Kaum jemand würde aber behaupten, dass die Schweiz vom Massentourismus überlaufen ist.
Dabei muss man ausserdem bedenken, dass Island ca. 2.5 mal grösser ist als die Schweiz. Das heisst, die Touristen verteilen sich im Land noch mehr als in unserer Heimat. Ein weiterer Fakt ist, dass der Tourismus gerade in der Nebensaison (also in den Wintermonaten) weitaus stärker zugenommen hat, als in der Hauptsaison. Es reisen also gerade von Oktober bis Mai mehr Gäste in das Land aus Feuer und Eis als in den letzten Jahren.
An den Hotspots (z.B. der Goldene Kreis und Reykjavík als Hauptstadt) tummeln sich in der Hochsaison natürlich viele Gäste, aber auf dem Land verteilt es sich gut. Wir empfehlen Ihnen, die Hauptattraktionen der Insel am Morgen oder am Abend zu besuchen, wenn die Busse der Gruppenreisenden noch nicht bzw. nicht mehr vor Ort sind.
Aktueller Buchungsstand für die Hochsaison in Island
Da der Tourismus in den letzten Jahren recht schnell zugenommen hat, ist die Kapazität der Unterkünfte in der Hochsaison nach wie vor knapp. Wer im Juli oder August nach Island reisen möchte, sollte möglichst im Vorjahr buchen. So können wir Ihnen Ihre Wunschunterkunft reservieren und es können Flugaufschläge vermieden werden. ABER: Auch jetzt ist es noch möglich, Reisen in der Hochsaison zu buchen. Bisher konnten wir noch alle Reisen nach Island realisieren. Solange man etwas flexibel bezüglich der Unterkünfte ist, steht einer Buchung nichts im Wege.
Unser Tipp: Reisen Sie in den Monaten Mai oder September nach Island, dann ist es dort einsamer und preislich günstiger! Zudem ist das Wetter kaum schlechter oder kühler als in der Hochsaison. Im September könnten Sie sogar bereits Nordlichter beobachten. Die Hotelkapazität ist in diesen Monaten zudem besser.
Alternative Reiseziele
Sie suchen nach alternativen Reisezielen zu Island? Dafür empfehlen wir eine Reise auf die Färöer Inseln. Geniessen Sie die Einsamkeit und Idylle der Inseln und unternehmen Sie ausgedehnte Wanderungen. Reiseangebote für die Färöer Inseln
Ebenfalls sehr empfehlenswert sind Reisen nach Norwegen oder Schweden: Hotelkapazitäten sind auch im Juli und August noch vorhanden (ausser auf den Lofoten) und die Reisepreise sind günstiger als für Islandferien. Auch die Flüge nach Skandinavien sind noch nicht ausgebucht. Fliegen Sie am besten an einem Werktag ab, um Flugaufschläge zu vermeiden. Stöbern Sie durch unsere zahlreichen Reisen in Skandinavien: Norwegenferien, Schwedenferien, Finnlandferien
Vulkane auf Island – aktuell keine Gefahr für Touristen
Seit Mitte November wird in den Medien vermehrt über den Vulkan Öræfajökull berichtet, da eine Absenkung im Eis des Gletschers beobachtet wurde. Die seismischen Aktivitäten des Vulkans haben wohl zugenommen. Dramatisch klingende Überschriften wie „Riesen-Vulkan Öræfajökull droht auszubrechen“ führen dazu, dass wir in den letzten Tagen vermehrt Rückfragen erhalten, ob es denn noch sicher sei, nach Island zu reisen. Diese Frage möchten wir hier gern beantworten: Ja, es ist sicher, nach Island zu reisen.
Vulkane und seismische Aktivitäten gehören in Island zum Leben und zum Alltag der Menschen. Täglich gibt es kleine Erdbeben, die verdeutlichen, dass sich Island auf dem Mittelatlantischen Rücken befindet, der nach wie vor vulkanisch und tektonisch äusserst aktiv ist. Seit der Besiedlung der Insel haben die Menschen aber gelernt, mit den Naturgewalten umzugehen und sind bestens auf Szenarien wie Vulkanausbrüche vorbereitet. Alle seismischen Aktivitäten werden genauestens beobachtet, es gibt ein Warnsystem und Evakuierungspläne für den Ernstfall. Somit kann man sich in Island wirklich in sicheren Händen wissen, denn die Einheimischen wissen mit den Vulkanen umzugehen.
Für den Öræfajökull besteht im Moment die Warnstufe "gelb", es ist die mittlere der 5 Warnstufen. Ein anderer bekannter Vulkan, der Katla, wurde letztes Jahr ebenfalls auf diese Warnstufe gesetzt. Zu einem Ausbruch kam es aber nicht, nach einer Weile wurde er wieder auf "grün" herab gestuft. Messungen Anfang Januar über dem Öræfajökull haben zudem gezeigt, dass es seit Anfang Dezember kaum Veränderungen, somit also auch keine Verschlechterungen beim Schmelzkrater gab.
Wenn Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit in Island haben, dann überlegen Sie kurz, ob Sie auch Bedenken hätten, in der Schweiz Skiferien zu machen. Die Lawinengefahr ist hier allgegenwärtig und trotzdem machen wir uns keine Sorgen darum, wenn wir in die Ferien gehen. Denn wir sind daran gewöhnt, dass es zu Lawinen kommen kann. Wir wissen ausserdem, dass die Schweiz bestens auf Lawinen vorbereitet ist und die Bedrohung immer im Auge behält. Wenn die Gefahr akut wird, werden wir informiert und meiden die betroffenen Gebiete. Genauso ist es auch in Island. Sollte für Islandreisen eine akute Gefahr bestehen, sind wir als Reiseveranstalter dazu verpflichtet, Sie zu informieren. Aber zurzeit ist dies nicht der Fall.
Geschenk-Ideen für Norden-Fans
Weihnachten rückt langsam näher und damit auch die alljährliche Frage nach den Geschenken für die Liebsten. Am meisten freut sich der Beschenkte natrlich über eine Aufmerksamkeit, die seine Interessen widerspiegeln oder Wünsche erfüllen. Was liegt also näher, als einem Freund des Nordens auch ein Geschenk aus Island oder Skandinavien zu kaufen?
Da wir im Team der Island Tours AG alle selbst grosse Fans der nordischen Länder sind, haben wir unsere Ideen und eigenen Wünsche für Weihnachtsgeschenke gesammelt. Vielleicht ist eine passende Idee für Ihre Liebsten dabei.
Hier ist unsere Auswahl an Geschenk-Ideen für Norden-Fans:
Multivision Show Island oder Norwegen: Corrado Filipponi stellt seine neuen Fotoreportagen über Island und Norwegen ab Januar 2018 in der Schweiz vor. Mehr Informationen und Tickets finden Sie auf dieser Webseite: www.dia.ch
Ein Geschenkabo von NORR: Verschenken Sie ein Jahresabo des beliebten Skandinavien-Magazins NORR mit Artikeln über faszinierende Erlebnisse, Menschen und die Natur im Norden, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie tollen Reiseideen. Das Geschenkabo beinhaltet 4 Ausgaben des Magazins, zudem eine Prämie für den Schenker sowie die aktuelle Winterausgabe für die Geschenkübergabe. Hier können Sie das Abo bestellen: Geschenkabo NORR
Ein Reisegutschein: Ihre Lieben reisen jedes Jahr aufs neue in den Norden oder haben schon lange den Wunsch, einmal die Nordländer zu besuchen? Dann unterstützen Sie ihren Wunsch doch mit einem Reisegutschein! Gern können Sie bei uns einen Reisegutschein mit Ihrem Wunschbetrag bestellen. Der Beschenkte kann den Gutschein für alle unsere Reisen einlösen oder sich auch eine individuelle Reise zusammen stellen lassen. Kontaktieren Sie uns für die Bestellung!
ABBA Gold - The Concert Show: ABBA und ihre Lieder erinnern sofort an das schöne Schweden. Im Januar geht die Konzertreihe "ABBA Gold - The Concert Show" mit allen ABBA-Superhits in einer Liveshow auf Tour. Beglücken Sie Ihren Norden-Fan mit einem aufregenden Abend mit schwedischen Hits! Tickets gibt es z.B. bei Ticketcorner.
Bücher aus und über den Norden: Für Leseratten gibt es eine grosse Auswahl an Büchern von bekannten skandinavischen und isländischen Autoren. Besonders beliebt sind natürlich die spannenden Krimis. Hobbyköche freuen sich über ein Kochbuch mit nordischen Rezeptideen, z.B. "Skandinavisch kochen" oder "Skandinavisch Backen". Etwas fürs Auge verschenken Sie mit einem schönen Bildband. Einen besonderen Band hat Ragnar Axelsson mit "Gesichter des Nordens" zusammengestellt. Drei Jahrzehnte lang hat er das raue Leben auf Island, Grönland und den Färöern porträtiert.
Ein Ausflug im Norden: Ihre Freunde oder Familienmitglieder haben bereits eine Reise in den Norden für 2018 gebucht? Dann verschönern Sie ihre Ferien doch mit einem schönen Ausflug! Viele Tagestouren oder Eintritte können als "open voucher" ausgestellt werden, sodass die Reisenden selbst entscheiden können, wann der Ausflug während der Ferien stattfinden soll. Stöbern Sie durch unsere Auswahl an Ausflügen in Island. Gern informieren wir Sie auch über Ausflüge in den anderen nordischen Ländern.
Es ist noch nicht das passende dabei? Weitere Ideen sind z.B. Musik von nordischen Musikern und Komponisten, Campingzubehör für die Outdoorfans, ein Kalender mit Landschaftsfotos der nordischen Länder, Deko-Artikel von nordischen Designern oder Marken (z.B. von Marimekko), ein Norweger-Pullover, ein Geschenkkorb mit isländischen oder skandinavischen Lebensmitteln oder für die Kids Produkte rund um die Kinderhelden Pipi Langstrumpf und von den Moomins. Die Blogs "Hej Sweden" und "Nordic Wannabe" haben auch schöne Geschenk-Ideen zusammen gestellt: Geschenk-Ideen von Nordic Wannabe oder Geschenkideen von Hej Sweden